Життя УПЦ в умовах війни — сюжет австрійського телеканалу ORF (відео)

Як в умовах збройного конфлікту живуть віруючі на сході України і з якими труднощами зіткнулися священнослужителі різних конфесій. Відеоматеріал про це підготував журналіст австрійського телеканалу ORF Крістіан Вехшютц, повідомляє Інформаційно-просвітницький відділ УПЦ.

Зйомки проходили і на території Сєвєродонецької єпархії УПЦ, яка виявилася по обидві лінії конфлікту.

Автор сюжету розповів про те, чи знищило військове протистояння колишнє релігійне розмаїття в регіоні. А також, як священнослужителі несуть свою місію в таких умовах. Торкнувся журналіст і церковного конфлікту в Україні, позначивши його причини, разом з тим — і уподобання людей.

Kirchenkonflikt und Krieg

#Kirche im #Kriegsgebiet #Orientierung 15012018 Wehrschu Mod Vor dem Krieg in der #Ostukraine waren die Kreise von #Donezk und #Lugansk von enormer religiöser Vielfalt geprägt. So zählte das sogenannte Donezbecken etwa 1.800 religiöse Organisationen; dazu gehörten die traditionellen orthodoxen Kirchen des Moskauer und des Kiewer Patriarchats, die mit Rom unierte Griechisch-katholische Kirche, die Römisch-katholische Kirche aber auch viele protestantische Glaubensgemeinschaften. Der Krieg hat diese Vielfalt zerstört, buchstäblich durch Beschuss, aber auch die Massenflucht oder politischem Druck. Eine zusätzliche Rolle spielen bei der religiösen Lage in den Kriegsgebieten auch die Kirchen-Konflikte in der gesamten Ukraine; so unterstützt die politische Führung in Kiew eindeutig die orthodoxe Kirche des Kiew Patriarchats bei ihrem Streben nach Autokephalie; die zahlenmäßig größte Kirche ist aber die Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats, die zwar große Autonomie genießt, von ukrainischen Nationalisten aber als fünfte Kolonne Moskaus angesehen wird. Anderseits ist das Moskauer #Patriarchat die einige Kirche, die in nennenswerter Zahl auf beiden Seiten der Frontlinie vertreten ist. Über die religiöse Lage im Kriegsgebiet hat unser Korrespondent Christian Wehrschütz bereits am Vorabend der Kämpfe einen Beitrag für die „Orientierung“ gestaltet; dieser neue Beitrag ist nicht nur eine Spurensuche, sondern er zeigt auch, unter welchen Bedingungen nun Seelsorge in der Ostukraine stattzufinden hat: Berichtsinsert: Christian Wehrschütz aus der UkraineInsert1: Vater Michajlo, Griechisch-katholische Kirche in Donezk Insert2: Claudio #Gugerotti, Apostolischer Nuntius in der UkraineInsert3: Vater Nikolaj, Römisch-katholischer Priester in Donezk Insert4: Igor Koslowskij, Ukrainischer Religionshistoriker Insert5: Mileti Schapowalow, Pressesprecher der #Diözese von Severodonezk Insert6: Mikola Danilewitsch, Ukrainisch-Orthodoxe Kirche des Moskauer PatriarchatsInsert7: Mikola Danilewitsch, Ukrainisch-Orthodoxe Kirche des Moskauer PatriarchatsInsert8: Alexander Sajez, Institut für religiöse Freiheiten in Kiew Gesamtlänge: 7‘56

Gepostet von Christian Ferdinand Wehrschütz am Dienstag, 30. Januar 2018

Просмотров: 655

Залишити відповідь